Corporate Branding
Eine Marke ist sowohl die Fassade als auch das Fundament eines Unternehmens. Durch ein klares, attraktives Profil und eine durchdachte Kommunikation setzt sich eine Organisation von Mitbewerbern ab und baut eine nachhaltige Beziehung zu Kunden und Partnern auf. Die Bedeutung von Marken für Unternehmen ist Studien zufolge so stark wie noch nie. Mit dem wachsenden Wettbewerbsdruck wird also eine gute Definierung, Positionierung und Kommunikation der Marke immer wichtiger. Das gilt für Großkonzerne genauso wie für Familienbetriebe mit zwei Angestellten.
Gerade im Mittelstand gibt es derzeit eine große Diskrepanz zwischen dem „Sollte eigentlich“ und dem „Ist aber“. Viele Betriebe verlassen sich darauf, dass „es schon wird“, weil es „früher ja auch so gegangen ist.“ Andere setzen auf generische Marketingstrategien oder machen das Marketing nebenbei, ohne genau zu wissen, was eigentlich an wen vermarktet werden soll und wie. Die Gründe für die zaghaften Bemühungen sind vielfältig. Es fehlt die Zeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Oder die Einsicht in dessen Wichtigkeit. Manche halten die Kosten für Markenkommunikation für herausgeschmissenes Geld und die Bemühungen um die eigene Marke für übertrieben und albern. Und dann ist da noch die Angst vor Veränderung.
Doch die Zahlen und Prognosen zeigen es deutlich: Eine Marke ist ein wichtiger Faktor für das Überleben und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Das zeigen auch all die Erfolgsgeschichten von kleinen und mittelständischen Unternehmen: von kleinen Hotels in der Einöde bis zu Möbelunternehmen mit mehreren Hundert Angestellten – diejenigen, die sich durchsetzen, haben eine starke Marke mit einer authentischen Aussage, einer durchdachten Kommunikation und einem durchgängigen, ansprechenden Erscheinungsbild.